Stefan Datt

Stefan Datt 1994 beendete ich mein Studium der Physiotherapie. Kurz darauf zog es mich ich in einen indischen Ashram in dem ich sechs Jahre für Yoga und Meditation gelebt habe. Nach dieser Zeit im ‘Kloster’ konnte ich ab 2003 zwei wunderschöne Physiotherapie- und Naturheilkunde Praxen in Berlin etablieren. Meine Lebensgefährtin Miriam und ich organisieren ebenfalls seit 2003 das Berliner Yogafestival, die größte Yogaveranstaltung in Europa. Seit der Geburt unserer Tochter Marie im September 2013 verlagerte ich meinen Physiotherapie-Schwerpunkt vollständig nach Charlottenburg. Neben verschiedensten manuellen Techniken korrigiere ich hier mit der Atlasreflex Methode als Erster in Berlin den 1. Halswirbel mit großem Erfolg im Zusammenhang mit z.B. Migräne und Schwindelbeschwerden. Auch wirkungsvolle und zugleich wohltuende Massagen sind für mich gerne einmal das Mittel der Wahl. Ayurveda ist mein ‚Steckenpferd‘; Yoga und kompetente Behandlungen sind, neben meiner Familie, meine große Liebe.

Direkt zu Stefan Datts persönlicher Webseite » www.stefan-datt.de

Eric Hauptkorn

Im Jahre 2014 schloss ich meine Ausbildung bei der DAA Gummersbach ab, seitdem bin auch ich praktizierender Physiotherapeut.

2018 wurde ich Teil des Teams um Stefan Datt. Es ist ein Hochgenuss, das Ineinandergreifen von Yoga und Physiotherapie an diesem Ort kennen zu lernen.

Zu meiner Person: ich bin ein sehr ruhiger und dem Erdelement naher Mensch, nehme sie
daher gerne mit für einen Moment der Ruhe vor dem persönlichen Sturm der uns alle umgibt.

Meine Behandlungen sind geprägt von Techniken der manuellen Therapie, der Dornmethode, Kieferbehandlungen (CMD), Narbenbehandlungen und indviduell angepassten
Übungen.

Mein Steckenpferd sind Behandlungen nach der Dornmethode. Es ist eine wunderbare
Möglichkeit den Körper zum loslassen alter Spannungen zu bewegen. Vor allem im Bereich
der Nackenpartie kann es viele Spannungsprobleme, die mitunter auch bei Migräne
eine große Rolle spielen, positiv beeinflussen.

Wie Stefan hege auch ich ein großes Interesse an der Ayurvedischen Betrachtung des Menschen und biete daher Ayurveda-Wellness-Massagen an um die Energieflüsse in Körper
und Geist zu Harmonisieren.

Beatrix Brandt

Ich arbeite seit 1991 als Physiotherapeutin und war in verschiedenen Praxen und Krankenhäusern tätig.
Ich bin spezialisiert auf die Skoliosetherapie nach Katharina Schroth ( Ausbildung in Bad Sobernheim) .
Das bedeutet dass seitlich verbogene Wirbelsäulen mittels Übungen wieder aufgerichtet werden.

Die Arbeit mit den Jugendlichen liegt mir besonders am Herzen.

Mein therapeutisches Spektrum :

*MT
Die Gelenkpartner werden durch Zug und Druck. mobilisiert.

*Lymphdrainage
Das ist der „weiße “ Saft der in uns fließt. Entschlackt, reinigt, säubert nicht nur nach Op’s, sondern auch sehr gut zur Entspannung, Schlafregulation und bei Migräne.

*Fussreflexzonentherapie
Schon die Indianer haben mit den Fussreflexzonen gearbeitet. Über eine Reflexzone am Fuß kann mann z.B. Asthma lindern, oder auch Muskulatur entspannen.

*Dorn
Hier wird mittels Druck direkt am Dornfortsatz der Wirbelkörpers behandelt. Der Patient schwingt dabei Arm oder Bein , und kann auch jede Menge „Hausaufgaben „machen!

Jessica Beutel

Kinesiologin, Physiotherapeutin, N.I.C.E-Therapeutin

In meiner persönlichen Ausprägung der Physiotherapie und der Kinesiologie greife ich auf ein großes Spektrum effizienter Behandlungsmethoden zurück.

Sie ermöglichen es mir, für Sie und für Ihr Beschwerdebild eine sichere Befunderhebung und zielorientiertes Arbeiten anbieten zu können.

Als weiteren wichtigen Eckpfeiler einer erfolgreichen Behandlungssequenz sehe ich die genaue Analyse des Nervensystems.

Hier bieten sich gegebenenfalls Techniken aus der N.I.C.E – Therapie an, die den kinesiologischen Ansatz häufig noch ergänzen und komplettieren können.

Gerne stehe ich für Ihre Fragen oder einen ersten „Behandlungs- oder Kennenlernen-Termin“ zur Verfügung.

Vanessa Raschke

Nach meinem Physiotherapiestudium in den Niederlanden wurde mir bei meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin bewusst, dass die Ursachen vieler Beschwerden oft deutlich komplexer sind, als auf den ersten Blick ersichtlich.

Schnell wurde mir klar, dass eine gute Behandlung einer ganzheitlichen Herangehensweise bedarf. Das osteopathische Konzept hat mich von Anfang an begeistert.

Seit Abschluss meiner 5-Jährigen Osteopathieausbildung bin ich seit einigen Jahren, sowohl physiotherapeutisch als auch osteopathisch tätig. Im Jahr 2017 habe ich meine Heilpraktikerprüfung erfolgreich abgelegt.

Bei der Untersuchung und Anamnese lasse ich mich ganz auf mein Gegenüber und die Suche nach den Ursachen für die Beschwerden ein.

Ich finde es spannend, die Zusammenhänge im Körper und den verschiedenen Geweben zu ergründen und darauf in der Behandlung einzugehen.

Mittels manueller Techniken aus Osteopathie und Physiotherapie löse ich Verspannungen und Blockaden, und wir stabilisieren gemeinsam die neu gewonnene Funktion und Beweglichkeit.

Arne Schulze

Erleben Sie das Gefühl, sich wieder frei und leicht und ohne Einschränkungen und Blockaden bewegen zu können.
In jahrelanger dankbarer Zeit bin ich nicht nur tiefer und tiefer in Feldenkrais-Therapie, die moderne Physiotherapie, das Yoga und die SpiralDynamik eingetaucht, sondern korrigiere versiert den Atlaswirbel und die Koofgelenke nach der Atlasreflex-Methode.
Lassen Sie sich überraschen, wie Sie eine unbewegliche Schwere durch eine neu gewonnene Leichtigkeit und Beweglichkeit in kürzester Zeit ersetzen können.

Anja Mrosek

Anja MrosekWir sind hier ein wunderbares Team. Mit Stefan und vielen anderen Therapeuten arbeite ich seit Jahren zusammen.
Wir ergänzen uns hervorragend und arbeiten ‚Hand in Hand‘.
Unser Konzept für Migräne-, Kopfschmerz-, und Schwindelbeschwerden ist einzigartig. Ich bin begeisterte Manualtherapeutin und liebe die Cranio-Sakrale Therapie. Patienten begegne ich mit meinem einfühlsamen Wesen genauso wie hoher Fachkompetenz.

 

 

Nikolai Kretzschmar

Nikolai Kretzschmar

In der Praxis Stefan Datt leite ich das Büro. Am Telefon hören Sie meine Stimme, ich antworte Ihnen auf Ihre online Terminanfrage oder auf Ihre E-Mails und ich verschiebe Ihren Termin, wenn Ihnen mal was dazwischengekommen ist. Zum Glück für alle bin ich auch handwerklich begabt, pflege die Praxis-Webseiten und bringe die Technik auf den neusten Stand. Ich bin also der Mann für die wirklich wichtigen Dinge.
So verbleibe ich mit :… bis bald – Ihr Niko

Regina Teichmann

Regina Teichmann

2013: Beim Berliner Yogafestival hatte ich Stefan Datt angesprochen, ob er Unterstützung in seiner
Praxis bräuchte. Damals war ich in einer Fortbildung zur Wellness- und Massagetherapeutin IHK.
Zunächst war ich mit organisatorischen Dingen des großen Yogafestivals beschäftigt, später kam
dann die Buchhaltung dazu. Nach kurzer Zeit war ich in der Rezeption der Physiotherapie
angekommen. Büroorganisation, Termine machen, Patienten beraten, Anrufe, E-Mails, Kollegen
und Räume koordinieren , vorbereitende Buchhaltung … und auch mal Kummerkasten sein – so
unterstützte und vertrat ich den Büroleiter.

Ursprünglich hatte ich Tourismus studiert, international in der gehobenen Hotellerie gearbeitet und bin auch Qualitätsmanagementauditorin. Ich habe in vielen Ländern gelebt, kleine Hotels geleitet, mit Touristen Jeepsafaris durch Oasen und auf steile Berge selber durchgeführt und nun bin ich wieder in Berlin, meiner Heimatstadt, angekommen. Hier fahre ich keinen Landcruiser mehr, sondern cruise mit meinem schicken, roten Fahrrad durch die Stadt.

Die Magie der Berührung faszinierte mich schon seit immer – erst unbewusst und nun, nach 13 Jahren eingehender „Berührungswissenschaft“ setze ich Berührungen und deren Wirkungen gezielt ein. Als Massagetherapeutin erlebe ich wohlwollende Berührungen intensiv, verbindend und äußerst heilsam.

Meine Lieblingsbeschäftigung ist das Hawaiianische Massage Ritual. Hier verbinden sich Herzensarbeit mit heilsamer Berührung, lösenden Dehnungen und verzaubernden, langen Ausstreichungen mit dem Segen eines kleinen Gebets. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Menschen zu aktivieren sowie ihn in sein positiv gesinntes Genesungsziel aktiv hineinzuführen, um den Weg zur Heilung zu öffnen.